Privatsphäre und Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen zur Privatsphäre
Für jede Person kann in den Privatsphäre-Einstellungen definiert werden, welche Daten öffentlich für andere Nutzer:innen der OVERSO sichtbar sein sollen. Diese Einstellung kann von den entsprechend berechtigten Administrator:innen bzw. von der Person selbst (sofern sie ein Benutzerkonto hat) vorgenommen werden. Sie haben die Möglichkeit, Alter, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ehrungen und Historie im öffentlichen Profil auszublenden sowie einzustellen, ob Verband-Admins ihre Daten intern bearbeiten und Ihnen Nachrichten senden dürfen.
Von Organisationen wird generell die Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer angezeigt.
Mit Klick auf --> Daten --> Profilvorschau öffnet sich in einem neuen Fenster die Ansicht Ihres Profils, wie es anderen NutzerInnen der OVERSO angezeigt wird.
Einstellungen zum Datenschutz im Mitgliedsverband
Administrator:innen von Mitgliedsverbänden können unter --> Daten --> Einstellungen --> Datenschutz spezifische Einstellungen zur Sichtbarkeit von Daten je nach eingestellter Funktion im Profil für Ihren Mitgliedsverband vornehmen:
Pro Funktion können Sie definieren, welche Datenschutz-Stufe greifen soll:
geschützt: Die Funktionsperson ist auch für MV/KV-Admins unter Datenschutz. Es gelten die Einstellungen der Privatsphäre.
im Verband: MV/KV-Admins des Verbandes dürfen die Daten dieser Funktionsperson lesen und bearbeiten.
öffentlich: MV/KV-Admins des Verbandes dürfen die Daten dieser Funktionsperson lesen und bearbeiten. Die öffentlichen Daten dieser Funktionsperson sind für jeden angemeldeten Benutzer komplett sichtbar.
Für Sänger:innen und Fördermitglieder gelten generell nur die Einstellungen ihrer Privatsphäre.
Ausnahme: Sie haben zugleich eine Funktion in Verein oder Verband inne und die generelle Einstellung des Mitgliedsverbands sieht vor, dass diese Daten von Funktionsträger:innen generell sichtbar sind. In dem Fall ist der eigene Name grundsätzlich sichtbar. Im öffentlichen Profil/Profilvorschau lassen sich aber - wie oben beschrieben - weitere Daten ausblenden.
Diese Privatsphäre-Einstellungen überschreiben die Einstellungen des Mitgliedsverbands für die Funktionsträger:innen (außer der/die SängerIn hat zugleich eine Funktion inne, für die der Mitgliedsverband die Sichtbarkeit auf "geschützt" eingestellt hat - in dem Fall wäre das Profil auch dann nicht sichtbar, wenn der/die Sänger:in dies in ihren persönlichen Privatsphäre-Einstellungen so hinterlegt hat.)
Geschützte Personenprofile sind jeweils mit dem Hinweis "Person unter Datenschutz" gekennzeichnet.