Skip to main content

Mitgliederzahlen und statistische Erhebung von Mitgliedsdaten (Jahresbestandserfassung) für MV und KV

Grundsätzliche Einstellungen zur Datenerfassung

Die Jahresbestandserfassung kann entweder auf den tatsächlich in OVERSO angelegten Personen in den Vereinen basieren (die dann alle entsprechend vollständig eingepflegt sein müssen) oder manuell über die von den Admins der Mitgliedsverbände eingepflegten Listen.

Diese grundsätzliche Entscheidung wird von den Mitgliedsverbänden unter dem Reiter -> Einstellungen -> Benachrichtigungen getroffen. Wird dort die manuelle Variante ausgewählt, spielen die möglicherweise eingepflegten Einzelpersonen bei der Zählung keine Rolle mehr. Die Erfassung erfolgt dann ausschließlich über die Listen.

Mitgliedsverband Daten Einstellungen.jpg

Im Reiter  ->Einstellungen  ->SEPA/Rechnungswesen können auch bis zu sechs verbandsspezifische Altersklassen definiert werden, nach denen Ihre Daten gesondert ausgewiesen werden können.

 

Prozessübersicht der Dateneinpflegemöglichkeiten

 

Hinweis: Es besteht immer die Möglichkeit, dass der MV in die Datenerfassung unterstützend eingreift und beispielsweise die Personendaten selbst in der OVERSO pflegt, während der Verein die Vereinsbögen analog bearbeitet. Darüber, welche Möglichkeiten die Vereine haben, entscheidet der jeweilige Mitgliedsverband.

Stichtag bestimmen

Mitgliedsverbände können unter den Reitern ->Daten ->Mitgliederzahlen ihren Stichtag für die Jahresbestandserfassung bestimmen.

 

Stichtag an die Vereine kommunizieren

Wird ein Datum festgelegt, hat das zur Folge, dass die Vereine des Mitgliedverbands sechs Wochen vor dem Termin darüber benachrichtigt werden und drei Wochen vorher bzw. am Stichtag selbst noch einmal erinnert werden, dass sie ihre Daten bis zu diesem Tag aktualisiert haben müssen. Dazu sendet die OVERSO die Benachrichtigung bzw. Erinnerung an den Stichtag automatisch per Mail an die hinterlegte Kontaktadresse der Vereine. Vereine, die nicht per Mail erreicht werden können, können diesen Benachrichtigungsvorgang postalisch über die Vereinsbögen erledigen. Hierfür wird mit der Festlegung des Stichtages für diese Vereine ein Vordruck generiert, der mit Klick auf den Button ->Vereinsbögen aufgerufen und ausgedruckt werden kann. Die Erinnerung an die Frist muss in diesem Fall natürlich auch postalisch erfolgen.

Hinweis: Damit Vereinsbögen zum Ausdrucken für einen Verein generiert werden können, muss im Vereinsprofil unter "Personendaten werden gepflegt durch" der Haken auf Kreisverband/Mitgliedsverband gesetzt sein.

Stuchtag bestimmen neu.jpg

 

Automatisierte Datenerfassung

Wenn sich ein Landesverband für die automatisierte Datenerfassung entschieden hat, zählen Personen, die folgende Kriterien erfüllen:

Sie sind als aktives Mitglied einem Ensemble eines Vereins zugeordnet (das gilt auch für die Rollen Administrator:in und Leser:in).

Sie haben keinen Haken bei der Option "ist extern". Umgekehrt wird niemand gezählt, der an dieser Stelle als extern gekennzeichnet ist.

Sie haben im Ensemble mindestens eine Funktion mit nicht beendetem Zeitraum inne (Ausnahme "Fördermitglied").

image-1666354413267.png

Tipp: Personen, die in der Datenerfassung gezählt werden, sind für Administrator:innen auch am Sternchen in der Personenübersicht zu erkennen:

image-1637739269090.png

 

Manuelle Datenerfassung auf Vereinsebene

Bei der manuellen Datenerfassung füllen die Vereins-Administrator:innen die Tabelle(n)  zu Ihren Mitgliederzahlen eigenständig aus.


Wenn sich ein Mitgliedsverband generell für die automatisierte Datenerfassung entschieden hat, einzelne Vereine dieses Verbandes aber ihre Daten nicht (ausreichend) eingepflegt haben, besteht auch hier noch die Möglichkeit der manuellen Übersteuerung. 

Auf Vereinsebene kann unter den Reitern "Daten", "Mitgliederzahlen" ein entsprechendes Häkchen vom MV gesetzt werden. Nach dem Speichern kann die Tabelle dann durch Vereins-Administrator:innen wieder befüllt werden.

image-1636384390966.png

 

Bearbeitung der automatisiert oder manuell gemeldeten Daten durch den Mitgliedsverband

 

Unter -->Daten -->Mitgliederzahlen wird dem MV angezeigt, welche Vereine für einen bestimmten Stichtag ihre Daten schon gemeldet haben bzw. welche vom MV schon manuell eingepflegt wurden. Falls die Daten noch nicht als abgeschlossen gespeichert wurden, können sie durch Klick auf den jeweiligen Verein vom MV auch noch bearbeitet werden.

Stichtag uebersicht Mitgliederzahlen.jpg

Eine manuelle Veränderung in der Tabelle durch den MV wird automatisch gespeichert. Wenn der MV die Tabelle unten links bestätigt, wird aus dem roten Kästchen ein grünes. Vereine, die ihre Daten innerhalb der OVERSO gemeldet haben, erscheinen automatisch mit einem grünen Kästchen - sie können aber noch nachträglich vom Mitgliedsverband bearbeitet werden, wenn die Datenerfassung noch nicht abgeschlossen ist.

Tabelle fuer Bestandsdatenerfassung MV bestaetigungslink.jpg

 

Nach Abschuss der Datenerfassung aus allen Vereinen kann der MV den Stichtag mit Klick auf "abschließen" zur weiteren Bearbeitung sperren. Änderungen sind dann nicht mehr möglich.

 

Welche Daten werden von den unterschiedlichen Statistiken erfasst?

 

DCV-Abrechnung: Es werden alle Personen eines Vereins gezählt, als aktives Mitglied einem Ensemble oder Verein zugeordnet sind (auch Administrator:nnen und Leser:innen), bei denen das Häkchen nicht auf "ist extern" steht und die mindestens eine Funktion mit nicht beendetem Zeitraum innehaben (Ausnahme "Fördermitglied"). Wichtig: Personen werden hier nur einmal gezählt, auch wenn sie in einem Verein in mehreren Ensembles singen.

DCV-Statistik: Es wird das Volumen aller Ensembles erhoben, wer in drei Ensembles singt, wird auch dreimal gezählt (dient nicht zur Abrechnung).

Verband-Statistik: Verbandsinterne Aufschlüsselung nach selbst definierten Altersgruppen (bis zu sechs verschiedene), jede Person zählt nur einmal, egal in wie vielen Ensembles sie Mitglied ist.

Weitere Details zu dem Thema Bestandsdatenerfassung finden Sie auch in diesem Video-Tutorial für Vereine: