Skip to main content

Datenschutz

Die Datenschutz-Erklärung finden Sie an dieser Stelle.

Für sämtliche in der OVERSO gespeicherten Personendaten gelten die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Standardmäßig sind Personendaten geschützt und nicht für alle Nutzer:innen der OVERSO öffentlich sichtbar. Die Profile von Sängern und Sängerinnen sind beispielsweise nur für die Administrator:innen des eigenen Vereins/Ensembles einzusehen, nicht jedoch für die Kreis- und Mitgliedsverbandsebene (außer ein Mitgliedsverband hat sich explizit dazu entschieden, die Datenpflege für seine Vereine zu übernehmen). Jede Person kann sich jedoch frei entscheiden, grundsätzlich mehr Daten mit den Nutzer:innen der OVERSO zu teilen und individuelle Privatsphäre-Einstellungen vornehmen.

Mitgliedsverbände können außerdem spezifische Einstellungen zum Datenschutz für alle Organisationen Ihres Verbands vornehmen. Diese betreffen die Sichtbarkeit der Daten von Funktionsträger:innen einer Organisation (z.B. Vorsitzende, Schatzmeister:innen, Chorleiter:innen usw.). 

Erhält man in Personenübersichten den Hinweis "Person unter Datenschutz" kann man sich durch Drücken der Enter-Taste anzeigen lassen, weshalb man persönlich keine Berechtigung hat, den Namen der Person zu sehen.

image-1666960337211.png

image-1671113491722.png

 

Hinweis: Um beim Hinzufügen einer Person zu einer Organisation durch eine:n Administrator:in die Datenbank zur Vermeidung von Dubletten nach bereits vorhandenen Profilen zu durchsuchen, werden die folgenden personenbezogenen Daten zur eindeutigen Identifizierung angezeigt: Name, E-Mail-Adresse, Alter und Wohnort. Die vollständigen Daten können erst nach Bestätigung durch die Person selbst oder den/die zuständige Administrator:in der "besitzenden Organisation" von dem/der Administrator:in der neuen Organisation eingesehen werden.

image-1671439711779.png

image-1671439618477.png