Skip to main content

Daten bearbeiten

Mit Klick auf --> Meine Organisationen (oben rechts) gelangen Administrator:innen direkt zu den von ihnen verwalteten Organisationen. Wenn ein:e Administrator:in mehrere Organisationen verwaltet, lässt sich anwählen, auf welche Daten man zugreifen möchte. möchte.

Hinweis: Administrator:innen eines DCV-Mitgliedsverbands sind zur Verwaltung ihrer Mitglieder berechtigt, auch deren Daten zu ändern (das betrifft die Daten der Organisationen; Personendaten können im Rahmen des Datenschutzes nur eingeschränkt bearbeitet werden. Es können aber z.B. E-Mails zum Ändern des Passworts auch für Personen "unter Datenschutz" angefordert werden).
Sie navigieren wie gewohnt in die Datensätze einzelner Kreisverbände/Vereine/Ensembles und können dort z.B. Adressänderungen o.Ä. vornehmen. Zum Ändern Ihrer eigenen Daten nutzen Sie wie beschrieben den Weg über --> Meine Organisationen.

 

  • Direkt in der ersten Bearbeitungsmaske lassen sich alle allgemeinen Daten Ihrer Organisation ändern. Felder, die grau schraffiert sind, können nicht bearbeitet werden. Bei Ensembles sind generell die meisten Felder grau schraffiert, da die Daten sich aus den Datensätzen des übergeordneten Vereins speisen.

  • Ein Foto/Logo können Sie mit Klick auf das kleine Bild oben links hinzufügen.

  • Auch haben Vereine die Möglichkeit, eine Bescheinigung über ihre Gemeinnützigkeit direkt hochzuladen.

  • Kreis-/Mitgliedsverbände können im obersten Block der jeweiligen Vereinsdaten einstellen, ob die Personendaten der Vereinsmitglieder durch sie oder den Verein selbst gepflegt werden. Dies ist in den einzelnen Mitgliedsverbänden unterschiedlich geregelt.image-1685522627935.png

Achtung: Wenn der Mitglieds-/Kreisverband die Datenpflege übernehmen soll, bedeutet das, dass Personenprofile für die Administrator:innen des MV/KV nicht mehr unter Datenschutz stehen.

  • Mitgliedsverbände und Kreisverbände können für ihre Mitglieder den Status zwischen Aktiv, Ruhend, Ruhend+ oder Inaktiv ändern. Ob es die Möglichkeit einer ruhenden Mitgliedschaft gibt, entscheidet der jeweilige Mitgliedsverband in seiner Satzung. In diesem Falle bedeutet "ruhend", dass über einen zeitlich begrenzten Zeitraum keine Beiträge vom DCV berechnet werden (zu den Regelungen des Mitgliedsverbands informieren Sie sich bitte in der jeweiligen Geschäftsstelle). 

Hinweis: Eine ruhende Organisation ist in der Übersicht an dem Symbol ZZZ (für schlafend) zu erkennen.

image-1637224258392.png

  • Auf Ensembleebene können zusätzliche Angaben zur stilistischen Ausrichtung des Ensembles sowie zur Veröffentlichung auf der Proben- und Chorlandkarte gemacht werden.

image-1685523138812.png

  • Es können Tags pro Organisation zugeordnet werden.
  • Vereine können ganz oben auf den Reiter --> Mitgliederzahlen umschalten, um diese zu einem Stichtag zu erfassen, bestätigen oder zu korrigieren.
  • Mitgliedsverbände können ganz oben auf den Reiter --> Mitgliederzahlen umschalten, um die Meldungen der Vereine zu erfassen. Über den Reiter --> Einstellungen werden grundsätzliche Einstellungen für die Bestandsdatenerfassung vorgenommen.
  • Über den Reiter --> Rechnungswesen (bzw. --> Einstellungen auf MV-Ebene) können Angaben z.B. zu Bankverbindungen oder SEPA-Mandat hinterlegt werden sowie generelle Einstellungen zu eigenen Ausgangsrechnungen getroffen werden. Details dazu finden Sie an dieser Stelle

Pflichtfelder sind mit einem kleinen Stern gekennzeichnet.

 

Bitte klicken Sie am Ende auf --> Speichern (Diskettensymbol oben rechts).

Mit Klick auf --> Daten --> Profilvorschau öffnet sich in einem neuen Fenster die Ansicht Ihres Profils, wie es anderen Nutzer:innen der OVERSO angezeigt wird.

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Profil möglichst aktuell zu halten. 

Hinweise zum Bearbeiten von Daten im Profil einer Person finden Sie auf der Seite "Mitglieder/Personen anlegen und verwalten".

Weitere Details zu dem Thema finden Sie auch in diesem Video-Tutorial: