Administrator:innen ernennen
Ein:e Administrator:in kann auf seiner Ebene (oder darunter) weitere Administratoren/Administratorinnen ernennen.
Beispiel: Ein:e Administrator:in eines Mitgliedsverbands kann für seinen/ihren Mitgliedsverband sowie für zugehörige Kreisverbände, Vereine und Ensembles weitere Administratoren/Administratorinnen ernennen.
Ein:e Administrator:in eines Vereins kann weitere Administratoren/Administratorinnen für seinen Verein sowie für zughörige Ensembles ernennen, nicht jedoch für Kreis- und Mitgliedsverbandsebene.
Um eine Person zum/zur Administrator:in zu machen, muss für diese Person ein Benutzerprofil mit eigenem Benutzernamen (E-Mailadresse) und Passwort vorhanden sein.
Falls noch keins angelegt wurde, müssen Sie ein neues Personenprofil erstellen. Um zu überprüfen, ob eine Person schon vorhanden ist, klicken Sie auf den Reiter --> Personen, wo Sie das Suchfeld nutzen können, um die Person zu finden. Sollten Sie die Person über den Suchfilter nicht finden, muss diese zunächst noch neu angelegt werden bzw. Ihrem Verband/Verein zugeordnet werden.
Anschließend wählen Sie den Reiter --> Funktionen.
Wenn die Person in einer der bereits angezeigten Organisationen (dunkelblau hinterlegt mit Kennzeichnung E/V/KV/MV am Zeilenbeginn) Administrator:in werden soll, klappen Sie die Details zur betreffenden Organisation mit einem Klick aus. Unter --> Rolle in diesem Verein/Verband wählen Sie Administrator:in (mit dem entsprechenden Kürzel E, V, KV, MV für die jeweilige Ebene) aus. Je nachdem welche Organisation Sie zuvor ausgewählt haben, stehen Ihnen nur bestimmte Rollen zur Verfügung.
Wenn Sie jemanden in einer untergeordneten Ebene zum/zur Administrator:in ernennen wollen (z.B. Sie als Vereinsadmin ernennen einen Ensembleadmin), klicken Sie zunächst oben rechts auf --> Zuordnung hinzufügen und stellen Sie im obersten Feld das betreffende Ensemble ein.
Nachdem Sie ggf. weitere Angaben eingetragen haben, klicken Sie bitte am Ende auf --> Speichern (Diskettensymbol oben rechts).
Hinweis: Wenn die Person noch keine Zugangsdaten zur OVERSO (Benutzername und Passwort) hat, muss ganz unten unter "Anmeldedaten" im Feld "Benutzername" eine E-Mailadresse dieser Person hinterlegt werden. Anschließend kann durch Anklicken der Checkbox "Passwort-Link versenden" und mit Klick auf "Anmeldedaten speichern" eine E-Mail an die eingetragene Adresse versendet werden, mit der der Nutzer / die Nutzerin eigenständig das Passwort ändern kann (ggf. den SPAM-Ordner überprüfen!). Achtung: Diese Felder werden erst nach dem erstmaligen Speichern der Kontaktdaten sichtbar.
Um Administrator:innenrechte wieder zu entziehen, wählen Sie den betreffenden Eintrag in der Übersicht der Funktionen dieser Person aus und stellen Sie entweder im zweiten Feld --> diese Zuordnung ist beendet ein oder stellen Sie die Rolle von Administrator:in zurück auf Mitglied. Speichern Sie die Änderungen anschließend.
Mehr Details zu Rollen finden Sie auf der Seite "Rollen und Rechte".
Mehr Details zu Funktionen finden Sie auf der Seite "Funktionen anlegen und bearbeiten".